Lamy
Veröffentlicht am 07.08.2017
Die Marke Lamy steht weltweit für hochwertige Design-Schreibgeräte von zeitlos moderner Ästhetik und perfekter Funktionalität. Ihre Erfolgsgeschichte begann vor 50 Jahren mit dem Lamy 2000: Das Modell begründete 1966 die klare, unverwechselbare Formensprache, die bis heute stilprägend für alle Produkte der Marke ist – das Lamy-Design.
Als unabhängiges Familienunternehmen bekennt sich Lamy seit der Gründung 1930 konsequent zum Standort Heidelberg und garantiert so beständig höchste Qualität „Made in Germany“. Mit einer Jahresproduktion von über acht Millionen Schreibgeräten und einem Umsatz von über 110 Millionen Euro in 2016 ist Lamy heute nicht nur Marktführer in Deutschland, sondern hat sich zu einer international begehrten Marke entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen – nicht zuletzt durch jährliche Special Editions – immer wieder Trends und inspiriert Schreibbegeisterte rund um die Welt mit innovativen Farben und Oberflächen. Auf diese Weise erfindet sich Lamy kontinuierlich neu und beweist, dass ein Schreibgerät mehr ist als ein Gebrauchsgegenstand: ein echtes Lifestyle-Accessoire, das der Freude am Schreiben von Hand Ausdruck verleiht und die Individualität seines Besitzers unterstreicht.
Zur Website: www.lamy.comWeitere Artikel von Lamy:

Lamy-Ausstellung geht auf internationale Tour
Veröffentlicht am 18.10.2017Die Wanderausstellung „thinking tools. Design als Prozess – Wie Schreibgeräte entstehen" mit künstlerischen Beiträgen von Christoph Niemann geht auf internationale Tour. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt ist die von Lamy initiierte Ausstellung ab dem 24. November in der K11 Art Mall in Shanghai zu sehen.
weiterlesen
Weiterhin starke Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Fachhandel
Veröffentlicht am 11.01.20192018 war ein ereignisreiches Jahr für Lamy. Während im Vertrieb die internationale Expansion vorangetrieben wurde, stand im Marketing das Thema Markenerlebnis im Fokus. Seit Juni setzt zudem das neue dreiköpfige Führungsteam um Beate Oblau, Thomas Trapp und Peter Utsch neue Akzente in der Unternehmensstrategie.
weiterlesen