Ortloff: Einkaufserlebnis mit Konzept

Am 5. Juli eröffnete das Kölner Traditionsunternehmen Ortloff nach einem Komplettumbau mit neuer, innovativer Konzeption. Bei Planung und Umsetzung hat der Fachhändler alle Register moderner Gestaltungsmöglichkeiten gezogen und dabei Tradition und Werte des 1923 gegründeten Unternehmens eingeflochten.

Ortloff

Ortloff ist und bleibt ein Schreibwarengeschäft", sagt Margit Becker, Geschäftsfeldleiterin Einzelhandel der Soennecken eG. „Der besondere Fokus liegt nach wie vor auf Papier, Schreiben und Malen." Die geballte Sortimentsvielfalt der Papierwelt baut Ortloff zwar im Stil eines klassischen Fachgeschäfts mit Sortierung nach Warengruppen auf, doch wird sie modern interpretiert. Von der Vielfalt geht der Blick des Kunden aufs Individuelle: Kunstexponate aus Papier, eine besonders ausgefallene Schreibtischgestaltung, lose Papiere, die zu kreativen Geschenkverpackungen werden. Hier entstehen Inspiration, Ideen – und Impulskäufe.

Für das neue Projekt legten Soennecken und Ortloff viel Wert auf fachlich kompetente Unterstützung durch Dienstleister. Bei Konzept und Planung unterstützte das Designbüro „The Store Designers" aus Köln, für den Ladenbau waren die Hoffmann Ladenbau GmbH aus Rosendahl-Holtwick im Erdgeschoss und Christenhusz Einrichtungen GmbH aus Münster im Untergeschoss kompetente Partner. Bei allem Blick auf zeitgemäße Einrichtung haben die Gestalter die Wurzeln des Unternehmens nicht vergessen. Herkunft, Werte und auch den Manufakturgedanken haben sie gezielt integriert: Zukunft trifft Tradition.

Zur Website: www.ortloff.de

Weitere Artikel

Wolfram Mümmler (links) übergibt das Unternehmen an seinen Nachfolger Matthias Bellan. Copyright Bild: e+m Holzprodukte

Führungswechsel bei e+m Holzprodukte

Seit 40 Jahren leitet Wolfram Mümmler das traditionsreiche Unternehmen e+m Holzprodukte. Nun beginnt eine neue Zeit, denn Wolfram Mümmler übergibt das Unternehmen an seinen Nachfolger Matthias Bellan. Als Mitglied der Geschäftsleitung kennt er das Unternehmen bereits und wird ab dem 1.7.2021 die e+m Holzprodukte als geschäftsführender Gesellschafter in die Zukunft führen.

weiterlesen
Das Buch gibt unter anderem Aufschluss darüber, weshalb in Deutschland die Sütterlin-Schrift durch die lateinische Schreibschrift abgelöst wurde.

Mit Stilus und Fineliner

Wer heute nach Menschen sucht, die sich mit Handschrift beschäftigen oder die sich zumindest dafür interessieren, wird schnell fündig. Studien bestätigen: Die meisten Menschen, die befragt wurden, fanden Handschrift wichtig. Die Kommunikationsdesignerin Lena Zeise beschäftigt sich in ihrem aktuellen Buch mit Schreibschriften, ihren Ausprägungen und ihrer Herkunft.

weiterlesen