Limited Edition zum 100-jährigen Jubiläum
Veröffentlicht am 27.10.2022Montegrappa präsentiert zum 100-jährigen Jubiläum seiner Entdeckung die Ultra Rare Limited Edition Tutankhamun. Limitiert auf jeweils nur 100 Stück ist der Füllfederhalter und der Tintenroller bereits ab Mitte November 2022 verfügbar.

Eine der bedeutendsten Entdeckungen des letzten Jahrhunderts wird nun durch ein Schreibgerät gefeiert, das einem König würdig ist. Das Grab des Tutankhamun wurde 1922 von dem Archäologen Howard Carter entdeckt und enthielt viele der größten Schätze der Welt und löste weltweites Interesse an früheren Zivilisationen aus.
Jetzt setzt sich italienische Handwerkskunst mit dem Mythos von Tutanchamun in zwei äußerst seltenen Editionen auseinander – der Tutankhamun Centennial Editions.
Die Kappe, eine plastische Nachbildung der Totenmaske Tutankhamuns, zieren Cloisonné-Techniken, Flachreliefstrukturen und schwarze Diamanten. Erhältlich in Vermeil (vergoldetes Sterlingsilber) oder 18 Karat-Massivgold. Der Schaft besteht aus Sterlingsilber und wurde durch eine spezielle Beschichtung organisch gealtert und ahmt so die Bandagen der Mumifizierung nach.
Die limitierte Auflage von 100 Stück (100 Stück Füllfederhalter, 100 Stück Tintenroller) repräsentiert das hundertjährige Jubiläum der Entdeckung durch Howard Carter. Am 4. November 1922 fand der britische Archäologe und Ägyptologe Howard Carter das Grab von Tutankhamun, dem 13. Pharao der ägyptischen 18. Dynastie. Carter hatte 30 Jahre seines Lebens diesem Moment gewidmet und seine Entdeckung ging wie eine Schockwelle um die Welt.
Der Tutankhamun ist als Füllfederhalter mit einer acht Millimeter-18 Karat-Goldfeder (EF, F, M, B, Stub 1.1) und als Tintenroller erhältlich. Darüber hinaus ist auch eine auf zehn Stück limitierte, aus 18 Karat-Massivgold gefertigte Version erhältlich (Preis auf Anfrage).
Zur Website: www.signo-pbs.deWeitere Artikel

Bundesnetzagentur genehmigt Portoerhöhung
Veröffentlicht am 11.12.2024Die Bundesnetzagentur hat die neuen, von der Deutschen Post im November beantragten Preise für Briefe und Pakete genehmigt. Diese werden ab dem 1. Januar 2025 für zwei Jahre gelten. So wird beispielsweise der Standardbrief, das am häufigsten von Privatkunden genutzte Briefprodukt, nach drei Jahren Preisstabilität künftig 95 Cent statt wie bisher 85 Cent kosten.
weiterlesen
Ein Statement für Design und Qualität
Veröffentlicht am 11.01.2019Das deutsche Familienunternehmen Kaweco gehört zu den ältesten Marken der Branche. Seit 1883 stellt Kaweco erstklassige Schreibgeräte her. Kern der Marke sind funktional und minimalistisch designte Schreibgeräte für den Alltag. Das unverwechselbare Achtkantformat steht für individuelle Freiheit und maximale Präzision in Design und Umsetzung.
weiterlesen