Was Papier alles kann

Auf der Suche nach guten Büchern zum Thema Papier? In seinem Frühjahrsprogramm präsentiert der Schweizer Haupt Verlag gleich drei interessante Buchtitel. "Papiergarn", "Papier prägen" und "Japanisches Papierhandwerk" zeigen in eindrucksvoller Art und Weise auf, wie faszinierend Papier sein kann.

Neu im Haupt Verlag: Drei interessante Titel zum Thema Papier.

Zeitungen sind zu schade für die Tonne! Marita Drees zeigt in „Papiergarn", wie sich aus einem Wegwerfprodukt Garn spinnen und weiterverarbeiten lässt. Darüber hinaus stellt die Autorin 30 unterschiedlich komplexe Projekte, vom Geschenkanhänger bis zum Teppich, vor. Wer sich mit den Besonderheiten des Materials vertraut gemacht hat, kann selbst Wohnaccessoires oder gar Kleidungsstücke gestalten. Ein Buch für künstlerisch interessierte Menschen, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

Dass sich aus Papier ein robustes Garn gewinnen lässt, zeigt, wie erstaunlich zäh dieses Material ist. Es lässt sich schlagen, drücken, quetschen oder stanzen, sodass einzigartige Strukturen und Muster entstehen. Benötigt werden dazu ein Hammer und Nägel als kleine Meißel. Katja Falkenburger stellt in „Papier prägen" diverse Techniken anhand von Beispielen vor. Neben Arbeiten in edlem Weiß zeigt sie, wie Prägungen auf farbigem Papier oder in Verbindung mit Aquarellfarbe und Co wirken. Ein Buch, das Lust auf haptische Gestaltung macht.

Papier-Upcycling betreibt auch Aya Nagaoka. In „Japanisches Papierhandwerk" zeigt sie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie jeder beim DIY-Trend des Schreibwaren-Herstellens und Bücher-Bindens mitmachen kann. Das Buch enthält 30 originelle Projekte im schlichten ostasiatischen Look. Mit Falt-, Binde- und Klebetechniken können Papierobjekte zum Schreiben, Ordnen und Aufbewahren im eigenen Design hergestellt werden. Dazu gehören Schachteln und Mappen sowie Rezeptbücher, Alben und mehr. Denn selbstgemacht ist persönlicher als gekauft!

Zur Website: www.haupt.ch

Weitere Artikel

Ingo Dewitz (rechts) übernimmt Vertriebsleitung Sigel von Gerhard Lecher.

Wechsel in der Sigel Vertriebsleitung

Gerhard Lecher verabschiedet sich von der Spitze des Sigel Sales Teams und geht Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Er übergibt seine Aufgaben an Ingo Dewitz, der mit langjähriger Erfahrung in der PBS-Branche das Team in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.

weiterlesen
Jonas Philippi hat seine Tätigkeit im Haus Philippi aufgenommen.

Philippi baut Führungsnachwuchs auf

Positive Signale aus dem Haus Philippi: Jonas Philippi hat am 1. Oktober 2020 seine Tätigkeit bei der norddeutschen Designmanufaktur aufgenommen. Der gebürtige Hamburger wird zunächst als Verkaufsleiter der neu geschaffenen Abteilung B2C antreten und das Marketing der Endverbraucher orientierten Aktivitäten übernehmen. Über diesen Einstieg soll Jonas Philippi darauf vorbereitet werden, langfristig in die Führung des Unternehmens aufzurücken.

weiterlesen