Sammlerstück von zeitloser Schönheit
Veröffentlicht am 06.06.2025Die Maki-e-Kollektion von Pelikan vereint traditionelle japanische Lackkunst mit edlen Materialien wie Gold, Silber und Platin. Jedes Stück wird von Hand gefertigt, individuell signiert und erscheint in streng limitierter Auflage.

Maki-e ist eine jahrhundertealte Lackmaltechnik von außergewöhnlicher Eleganz und Präzision. Dabei werden filigrane Motive auf lackierte Oberflächen gemalt und mit feinem Edelmetallpulver bestäubt, wodurch ein unverwechselbarer Glanz entsteht. Die aufwendige Handarbeit erfordert höchste Konzentration und langjährige Erfahrung – jedes Werk ist ein Unikat.
Mit der Limited Edition „Goldfisch“ präsentiert Pelikan ein weiteres Highlight seiner Maki-e-Kollektion. Das exklusive Schreibgerät vereint zwei der anspruchsvollsten Techniken der traditionellen japanischen Lackkunst: Togidashi-Maki-e, bekannt für ihre polierte, glatte Oberfläche und Taka-Maki-e, bei der erhabene Strukturen entstehen. In Kombination entsteht ein besonders detailreiches und vielschichtiges Kunstwerk mit Tiefe und Ausdruckskraft.
Gestalterischer Mittelpunkt des Füllfederhalters sind zwei kunstvoll dargestellte Goldfische, ein roter auf der Kappe, ein weißer auf dem Schaft. Ihre Schuppen und Flossen werden durch feine Goldakzente hervorgehoben und verleihen dem Motiv Dynamik und Eleganz. Ergänzt wird das Kunstwerk durch Wassermotive wie Seegras und Wellen, die das Gesamtbild harmonisch abrunden.
Der Goldfisch hat in der ostasiatischen Kultur eine lange Tradition. Ursprünglich aus China stammend, gilt er in Japan als Symbol für Reichtum, Glück und Anmut. Die Darstellung auf dem Füllfederhalter greift diese kulturelle Bedeutung auf und unterstreicht die Verbindung von ästhetischer Gestaltung und symbolischer Tiefe
Zur Website: www.hamelinbrands.comWeitere Artikel

ILM Winter Styles findet planmäßig statt
Veröffentlicht am 27.02.2020Aufgrund der aktuellen Lage zum neuartigen Coronavirus hat das Stadtgesundheitsamt Offenbach die obersten hessischen und bundesdeutschen Gesundheitsbehörden konsultiert und eine Risiko-Einschätzung zur Durchführung der Internationalen Lederwarenmesse (ILM) vom 29. Februar bis 2. März vorgenommen. Der Amtsarzt hat entschieden: Die Internationale Lederwarenmesse (ILM) kann stattfinden.
weiterlesen
Römerturm erweitert Online-Service
Veröffentlicht am 12.05.2021Römerturm Feinstpapier baut sein Sortiment kontinuierlich aus. Keinen Newcomer verpassen? Es lohnt sich, nicht nur im Fachhandelskatalog, sondern online unter www.roemerturm.de zu stöbern. Hier finden Nutzer das komplette Sortiment, regelmäßig aktualisiert.
weiterlesen