Zukunft gestalten mit biobasierten Materialien

Die 161. Ausgabe der ILM Offenbach markierte einen Meilenstein für die Branche mit der Premiere von Grow – The Future of Leather Goods. Kuratiert vonMelina Bucher, präsentierte die wegweisende Ausstellung ein umfassendes Spektrum an biobasierten, plastikfreien Materialien und regte damit zur Diskussion über die Nachhaltigkeit in der Lederindustrie an.

Grow auf der ILM Offenbach: Ein voller Erfolg und ein Blick in die Zukunft

Bei einem Besucheranstieg von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und Teilnehmer:innen aus 62 Ländern konnte sich Grow einem internationalen Fachpublikum präsentieren. Der Anteil ausländischer Besucher:innen stieg auf 29,8 Prozent – ein Zuwachs von 1 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Niveau. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung der ILM als globale Innovationsplattform.

Grow präsentierte eine sorgfältig kuratierte Auswahl an innovativen Materialien auf Basis von Myzelium, Algen, Naturkautschuk und Pflanzenresten. Mattr, ein Biomaterial auf Algenbasis des deutschen Biotech-Unternehmens Revoltech feierte auf der Grow seine internationale Premiere. Die gezeigten Materialien gehen weit über traditionelle Lederalternativen hinaus und bieten neue gestalterische Impulse, einzigartige Ästhetiken und völlig neue haptische Erlebnisse. Die Ausstellung lud die Besucher:innen dazu ein, diese Materialien direkt zu erleben, ihre Eigenschaften kennenzulernen und mit den Innovator:innen hinter den Entwicklungen in den direkten Dialog zu treten. "Die überwältigend positive Resonanz zeigt, dass die Branche bereit für Veränderungen ist", so Melina Bucher. "Grow macht deutlich, dass es nicht nur darum geht, bestehende Materialien zu ersetzen – wir schaffen etwas völlig Neues. Es geht nicht mehr um Imitation, sondern darum, die Möglichkeiten zu erweitern und Design neu zu definieren."

Nach dem großen Erfolg der Premiere hat die ILM Offenbach bestätigt, dass Grow im August 2025 mit einem erweiterten Programm zurückkehren wird. Die nächste Ausgabe wird eine noch breitere Palette biobasierter Innovationen präsentieren, noch immersivere Erlebnisse bieten und tiefere Einblicke in die Zukunft von Materialien in der Mode- und Accessoire-Branche ermöglichen. Aufgrund des wachsenden Interesses sind die Plätze für die nächste Ausgabe bereits stark nachgefragt. Unternehmen, die innovative, nachhaltige Materialien entwickeln und Teil von Grow 2025 sein möchten, sollten sich jetzt bewerben.

Zur Website: https://grow-exhibition.com

Weitere Artikel

Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude

Die Leuchtturm Gruppe nahm ihren Ursprung im Jahr 1917. Aus einem produktionsgeprägten Betrieb, der den Spezialmarkt Sammeln dominierte, wurde ein flexibles, wachsendes und global agierendes Unternehmen. Mit den Marken Leuchtturm1917, Semikolon und Treuleben hat die Leuchtturm Gruppe einen festen Platz in der hochwertigen Papeterie eingenommen.

weiterlesen
Mutig, selbstbewusst, glitzernd: Faber-Castell und noga Berlin präsentieren eine neue Kampagne für die Gen Z.

Faber-Castell mit neuer Kampagne

Faber-Castell ist eine Marke mit Geschichte. Seit mehr als 250 Jahren steht das Unternehmen für Tradition und Qualität – und zeigt jetzt erfolgreich, dass das kein Widerspruch ist zu einer jungen, modernen Zielgruppenansprache: Wham Bam Glam! So auffallend und selbstbewusst geht Faber-Castell gemeinsam mit der Kreativagentur noga aus Berlin mit einer neuen Kampagne auf junge Konsument:innen zu, um sie für die neue „Grip Edition Glam" zu begeistern. 

weiterlesen