Neue Europazentrale in Deutschland stärkt Präsenz
Veröffentlicht am 06.03.2025Der bekannte Organizer-Hersteller Filofax verlegt seine Europazentrale ab März 2025 nach Mörfelden-Walldorf. Mit einer modernen Logistikplattform, optimierten Prozessen und erweiterten Services setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Kundennähe und Effizienz.

Seit 1921 steht Filofax für durchdachte Planungslösungen und stilvolle Organizer. Die Entscheidung für den neuen Standort bringt zahlreiche Vorteile: „Unsere Vision ist es, den Kunden in Europa nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen herausragenden Service zu bieten“, erklärt Sven Belger, Prokurist der Filofax GmbH.
Die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet bietet optimale Anbindungen an Autobahnen, den Frankfurter Flughafen und das europäische Schienennetz. „Wir profitieren hier von einer Infrastruktur, die schnelle und zuverlässige Lieferungen sicherstellt“, betont Belger. Herzstück des neuen Standorts ist eine 4.000 Quadratmeter große Lagerhalle mit Platz für bis zu 3.000 Paletten – ideale Bedingungen auch für die qualitätsgerechte Papierlagerung. Ein moderner Bürokomplex bietet zudem Raum für die wachsende Belegschaft und soll ab März 2025 bezugsfertig sein.
Mit der neuen Europazentrale stärkt Filofax nicht nur seine logistischen Kapazitäten, sondern erhöht auch die Flexibilität für Kunden. Die eigene Online-Plattform ermöglicht eine direkte und unkomplizierte Bestellabwicklung. „Unsere Kunden legen Wert auf Zuverlässigkeit und kurze Lieferzeiten“, sagt Belger. „Mit dem neuen Standort können wir diesen Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig Prozesse effizienter gestalten.“
Ein zentraler Faktor für die Standortverlagerung war der Brexit. Bislang erfolgte die Belieferung aus Schottland über das Vereinigte Königreich. Die neue Zentrale in Deutschland minimiert Transportwege und Zölle, wodurch Kunden in Deutschland, Österreich, Frankreich und der gesamten EU schneller bedient werden können.
Die Verlagerung nach Mörfelden-Walldorf geht mit einem Ausbau der Belegschaft einher. Derzeit arbeiten 25 Mitarbeitende in der Logistik, bis Ende 2025 soll sich die Zahl verdoppeln. Besonders im Fokus steht der Ausbau eines mehrsprachigen Kundenservices. „Unser Ziel ist es, eine moderne, mehrsprachige Belegschaft aufzubauen, die sich optimal an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen kann“, erläutert Belger.
Trotz der Digitalisierung erlebt der klassische Organizer eine Renaissance. Filofax kombiniert analoge und digitale Organisation, etwa durch personalisierbare Einlagen, Bullet Journaling und passende Apps. „Unsere Produkte sind nicht nur funktionale Werkzeuge, sondern auch Lifestyle-Accessoires“, unterstreicht Sven Belger.
Zur Filofax-Gruppe gehört auch die traditionsreiche Marke Charles Letts, bekannt für hochwertige Kalender und Tagebücher. Gemeinsam bündeln beide Unternehmen ihre Expertise in der analogen Organisation und bieten ein breites Portfolio an stilvollen und funktionalen Produkten.
Mit der neuen Europazentrale setzt Filofax auf Innovation und Kundennähe. „Es ist wichtig, dass wir uns ständig weiterentwickeln und offen für neue Ideen sind. Die Verlagerung nach Mörfelden-Walldorf ist ein bedeutender Schritt, um unsere Vision von Flexibilität und Service weiter voranzutreiben“, resümiert Sven Belger.
Zur Website: eu.filofax.comWeitere Artikel

Auszeichnung für Klaus Hanfstingl Verlag
Veröffentlicht am 29.05.2022Der Klaus Hanfstingl Verlag aus dem bayerischen Geretsried gewinnt mit der Marke Hanra die Goldene Grußkarte 2022 für die beste Weihnachtskollektion. Die Preisverleihung des Branchenverbands AVG fand am 19. Mai in der Motorworld in München statt. Insgesamt waren 15 Grußkartenhersteller in neun Kategorien nominiert.
weiterlesen
ARD-Film über Bleistiftdynastie
Veröffentlicht am 13.07.2018Die Geschichte der Bleistiftdynastie Faber-Castell aus Stein wird in einem Fernsehfilm aufwendig in Szene gesetzt. Die ARD verfilmt das Leben von Ottilie von Faber-Castell. Derzeit finden in Prag und Umgebung die Dreharbeiten statt, teilte die Produktionsfirma ARD Degeto mit.
weiterlesen