Nachhaltige Investition für weiteres Umsatzwachstum

Schneider hat erfolgreich seine Infrastruktur nachhaltig ausgebaut. Nach langer Projektierungsphase und einer dreijährigen Bauzeit ist das neue Kleinteilelager von Schneider Schreibgeräte in Betrieb genommen worden. Seit Jahresbeginn ist das auffällige Gebäude mit Leben gefüllt. Auf vier Transportgassen werden die Halbteile vollautomatisch zu und von den vier Stockwerken der Montageabteilungen ein- und ausgelagert.

Schneider hat sein hochmodernes automatisches Kleinteilelager in Betrieb genommen.

Das Lager hat insgesamt 52.800 Stellplätze für große oder kleine Ladeeinheiten. In einer Stunde können  bei vier Regalbedienungsgeräten 520 Behälter ein- und ausgelagert werden. Dies stellt einen großen Zugewinn an Produktivität und Sicherheit dar. Auf dem Gebäude ist zusätzlich eine PV-Anlage mit 262 Modulen installiert, die zur Kompensation des Energiebedarfs des automatischen Kleinteilelagers beiträgt und eine Leistung von 100 kWp erbringt. Dadurch werden rund 48 Tonnen CO2 Emissionen pro Jahr eingespart, das entspricht etwa 2.219 gepflanzten Bäumen. Außerdem wurde eine neue Druckluftzentrale mit integrierter Sauerstoffreduktion gebaut, die das automatische Kleinteilelager durch ein Wärmerückgewinnungssystem beheizt. Mit dieser strategisch nachhaltigen Investition hat Schneider den Grundstein für das weitere Umsatzwachstum in den kommenden Jahren gelegt.

Zur Website: www.schneiderpen.com

Weitere Artikel

Burano Nero von Römerturm wird definitiv zahlreiche Designer, Agenturen und Kreative zu neuen Ideen inspirieren.

Burano Nero - Das ultimative Schwarz

Römerturms neueste Entdeckung ist dunkler als der kleine, starke Espresso, den Italiener morgens gerne in einer Bar an der Theke genießen. Dunkler als die schwarze Olivensorte Coratina aus Apulien. Dunkler als die feinen Stoffe von Mailänder Businessanzügen. Die Papiersorte Burano Nero ist tiefschwarz – und ab sofort in Deutschland exklusiv über den Feinst- und Künstlerpapierspezialisten Römerturm erhältlich.

weiterlesen
© Bundesministerium der Finanzen | Käpt'n Blaubär erzählt dem staunenden Publikum von seinen unglaublichen Erlebnissen und ist selbst bei kritischen Nachfragen zu deren Wahrheitsgehalt nie um eine Antwort oder Erklärung verlegen.

Beliebte Charaktere erweitern Briefmarken-Serie

Zwei berühmte Kinderfiguren, die es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen, haben jetzt ihre eigenen Briefmarken bekommen: Käpt'n Blaubär und Pinocchio. Die beliebten Charaktere erweitern die Briefmarken-Serie "Helden der Kindheit", zu der bereits Die Biene Maja, Pippi Langstrumpf oder Wickie gehören.

weiterlesen