Zwei Designwelten für unendliche Inspiration

Die neue Limited Edition 2025 von Oxford verspricht Glücksgefühle pur! Mit einer kreativen Interpretation des „Dopamin-Stils“ bringt Oxford frischen Schwung in die beliebten Collegeblöcke und verleiht ihnen ein einzigartiges, fröhliches Design.

Mit den beiden Designs „Art of Nature“ und „Grow Wild“ hat Oxford die Wünsche seiner Zielgruppe perfekt getroffen.

Mit der Limited Edition 2025 bringt Oxford frische, farbenfrohe Designs auf den Markt. Inspiriert vom „Dopamin-Stil“ – einem Trend, der visuelle Reize nutzt, um Wohlbefinden, Glücksgefühle und Lebensfreude zu fördern – verbinden die neuen Motive modernes Design mit positiven Emotionen. Durch kraftvolle Farben, auffällige Muster wie Streifen und Punkte sowie verspielte, geschwungene Linien wird ein Look geschaffen, der gute Laune und einen Hauch von Vintage-Flair verströmt. Oxford kombiniert diesen Stil mit dem Thema Natur und bietet zwei kreative Designs, die alles andere als gewöhnlich sind. Zusätzlich überzeugen die Blöcke durch ihre besondere Haptik. Die samtweichen Touch-Cover liegen angenehm in der Hand und verleihen ihnen eine hochwertige, unverwechselbare Oberfläche.

Mit den beiden Designs „Art of Nature“ und „Grow Wild“ hat Oxford die Wünsche seiner Zielgruppe perfekt getroffen. Die „Art of Nature“-Designs setzen auf leuchtende Farben und geometrische Formen, die an den Bauhaus-Stil erinnern und eine kraftvolle Ästhetik schaffen. Die zweite Designroute „Grow Wild“ spielt mit ausdrucksstarken Schriften und Lichteffekten, die dem Block einen modernen und dynamischen Charakter verleihen. Beide Designwelten sind das Ergebnis eines erfolgreichen Online-Votings auf den Social Media Kanälen von Oxford, bei dem tausende Teilnehmer ihre Favoriten gewählt haben. Die Begeisterung der Zielgruppe spricht für sich und garantiert einen Abverkaufserfolg für Handelspartner.

Ein besonderes Highlight: Die Coverdesigns der Limited Edition entstanden in Zusammenarbeit mit der Berliner Grafikdesignerin Katy – Gründerin von kartsy-design. Die 42-Jährige ist seit 2021 selbstständig und hat sich auf Branding, Packaging und Webdesign spezialisiert. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch Liebe zum Detail und kreative Ansätze aus, die oft unkonventionell, aber stets charmant und zielorientiert sind – und so ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Kunden zaubern. Mit ihrem Blick für das Besondere hat Katy das Thema Dopamin-Stil mit natürlicher Ästhetik meisterhaft kombiniert und Designs geschaffen, die Emotionen wecken und Inspiration liefern. Weitere Informationen zu ihrer Arbeit gibt es unter www.kartsy-design.de.

Die neue Limited Edition kann bis Ende März 2025 bestellt werden und wird ab Mai erhältlich sein. In allen Motiven stehen die Blöcke sowohl in kariert als auch liniert zur Verfügung und bieten ein ästhetisches Design, das gleichzeitig durch umweltfreundliche Herstellung überzeugt. Die Blöcke sind wie ein Großteil der Oxford Produkte mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Außerdem beinhalten sie das bewährte Optik Paper+®, ein Papier, das durch seine besondere Qualität hervorsticht: Es lässt Tinte nicht durchscheinen, bietet eine ideale Weiße und zeichnet sich durch seine weiche, seidige Oberfläche aus, wodurch es ein besonderes Schreiberlebnis bietet.

Zur Website: www.hamelinbrands.com

Weitere Artikel

Staedtler bietet neben Übungsmaterial für Handlettering auch passende Stifte wie den wasservermalbaren Doppelfasermaler. Bildrechte: Staedtler SE

Schrift wird zum Kunstwerk

Die neue Design Journey Art Class von Staedtler widmet sich dem Trend des Handlettering. Neben Video-Kursen und Informationen zu Arbeitsmaterial und Schriftstilen finden Hobbykreative auf der Website von Staedtler den neuen Handlettering Creator – ein praktisches Lern-Tool, das Übungsblätter und personalisierbare Vorlagen bietet.

weiterlesen
Der Film „American Typewriter“ hat innerhalb kürzester Zeit Oliver Marks’ Leben verändert. Er hat weltweit viele andere Enthusiasten kennengelernt, darunter auch Tom Hanks, der sich mit einem Brief bei ihm gemeldet hat.

Leidenschaft für schlagfertige Typen

Seit Oliver Mark im Sommer 2021 den Film „Californian Typewriter" sah, lässt ihn die Begeisterung für alte Schreibmaschinen nicht mehr los. Er restauriert und sammelt und hat auch tolle Ideen, um einer breiten Öffentlichkeit die faszinierenden Geräte näherzubringen.

weiterlesen