Weltkindermaltag 2025 zum Thema Glück
Veröffentlicht am 10.02.2025Am 6. Mai ist wieder Weltkindermaltag. Erneut lädt Staedtler Kinder weltweit zum großen Malwettbewerb ein. Die schöne Aufgabenstellung diesmal: „Glück“. Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Entweder alleine oder als Gruppe. Für jedes gemalte Bild, das Staedtler vom 1. März bis 31. Mai 2025 bekommt, geht 1 Euro an die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland für ein Kinderhilfsprojekt in Togo. Gefördert werden damit Projekte für Vorschulkinder in besonders armen Regionen.

Über 100.000 Kinder haben 2024 am Malwettbewerb teilgenommen. Die Begeisterung fürs Malen ist also auch im digitalen Zeitalter ungebrochen. Darum erwartet Staedtler auch 2025 eine rege Teilnahme. Das Motto „Glück“ lässt den Kindern dabei viel Freiraum und regt zum Nachdenken an. Gerade für kleinere Kinder ist Glück zunächst schwer verständlich und abstrakt, schließlich fühlen sich Glücksmomente für alle anders an, und auch Glück bedeutet für jeden etwas anderes. Staedtler möchte deshalb mit diesem Thema die Kinder anregen, die eigenen Gefühle zu erforschen. Oft sind es die kleinen Momente im Alltag, die glücklich machen. Das kann die schöne Zeit mit Freunden oder der Familie sein. Oder der Spaß, wenn man im Urlaub neue Freunde kennenlernt. Man kann sich auch besonders glücklich fühlen, wenn man Ferien hat, den Sommer am Meer genießt oder im Winter eine Schneeballschlacht gewinnt. Glück hat viele Facetten.
Wer mag, kann auch Glücksbringer wie Glücksschweine, Marienkäfer oder vierblättrige Kleeblätter aufs Papier bringen. Jedes Land hat dabei andere Glücksbringer und unter Umständen auch ein ganz eigenes Verständnis von Glück. Das macht diesen Malwettbewerb so vielfältig.
Die Kreativität oder Perfektion ist nicht entscheidend, Hauptsache man sieht, dass die Kinder Spaß beim Malen haben. Dass sie sich „glücklich“ fühlen. Selbstverständlich ist dies leider heute nicht mehr. Die Nachwehen von Corona, der Blick in die Zukunft, der Klimawandel – all dies kann dem kindlichen Wohlbefinden schaden. Auch der aktuelle World‐Happiness‐Report zeigt, dass besonders Mädchen seit 2019 weniger zufrieden sind. Gut also, dass manche Bundesländer das Fach Glück in den schulischen Lehrplan einführen. Es soll helfen, die emotionale Intelligenz zu entwickeln und Lebenszufriedenheit zu erreichen. Kinder sollen lernen, was Glück wirklich bedeutet. Das Thema des Malwettbewerbs kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt.
Teilnehmen können die Kinder mit einem alleine gemalten Bild oder als Gruppe mit einem großen Gemeinschaftsbild oder mit mehreren Einzelbildern. Die jeweils 20 schönsten Bilder in vier Kategorien (einzeln bzw. Gruppe sowie 3 bis 5 und 6 bis 12 Jahre) belohnt Staedtler mit kreativen Glückspaketen im Wert von bis zu 600 Euro. Die Kunstwerke der kleinen Meister können als Foto oder Scan bis 31. Mai 2025 unter www.staedtler.de/weltkindermaltag hochgeladen werden. Alternativ ist auch der Postversand der Originale möglich an:
Staedtler SE Weltkindermaltag 2025
Moosäckerstraße 3
90427 Nürnberg
Die Förderung und „Belohnung“ kindlicher Kreativität ist für Staedtler nur ein Aspekt des Malwettbewerbs. Weltweit ist das Kinderglück aufgrund von Armut, Unterernährung und fehlenden Bildungseinrichtungen sehr unterschiedlich verteilt. Hier möchte das Unternehmen ansetzen und unterstützt deshalb seit einigen Jahren die Kinderrechtsorganisation Plan International. So auch bei diesem Malwettbewerb. Für jedes gemalte Bild, das Staedtler bis 31. Mai 2025 bekommt, geht 1 Euro an ein Kinderhilfsprojekt in Togo (bis zu 50.000 Euro).
Zur Website: www.staedtler.de/weltkindermaltag
Weitere Artikel

Kaweco spendet an Kinderklinik Nürnberg
Veröffentlicht am 05.08.2020Eine großzügige Spende des Schreibgeräteherstellers Kaweco unterstützt den Neubau einer neuen Kindernotaufnahme in der Cnopfschen Kinderklinik. Diese geht auf das Ende des vergangenen Jahres gemeinsam gestartete Projekt zwischen Kaweco und dem Street Art-Künstler Hombre zurück.
weiterlesen
Living mit Botanica
Veröffentlicht am 16.09.2019Tropische Motive sind derzeit ein absolutes Trendthema – sie schmücken viele Produkte aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen und verschönern damit den Alltag. Mit Botanica lässt Rössler Tropen-Feeling aufkommen. Und das nicht im bekannten Farbton Grün, sondern ganz leicht in Schwarz-Weiß mit dezentem Farbakzent in Powder.
weiterlesen