Ehrenamtliche Kritzelpaten gesucht

Immer mehr Kinder kämpfen mit Schwierigkeiten beim Schreibenlernen. Umso wichtiger, sie schon in jungen Jahren dabei zu unterstützen, ihre Handschreibkompetenz auszubilden. Das gemeinnützige Schreibmotorik Institut e. V. hat zu diesem Zweck bereits 2016 die Initiative „Kritzelpate“ ins Leben gerufen. Engagierte Freiwillige unterstützen dabei Kinder spielerisch und mit wissenschaftlich fundierten Methoden in ihrer Schreibentwicklung.

Die Initiative Kritzelpate wurde 2016 von dem gemeinnützigen Schreibmotorik Institut e. V. ins Leben gerufen. In vier Besuchen unterstützen Kritzelpat:innen die Kinder dabei, elementare Erfahrungen mit Stift und Papier zu sammeln.

Studien belegen: Das Schreiben mit der Hand spielt eine zentrale Rolle für die kognitive Entwicklung und den späteren Lernerfolg. Handschreiben bietet Vorteile, die digitale Tools und Methoden noch nicht ersetzen können. Hoch alarmierende Zahlen zeigen jedoch, dass viele Kinder bereits beim Schuleintritt Probleme mit der Handschrift haben.

Eine gut ausgebildete Schreibmotorik bildet die Grundvoraussetzung für das Schreibenlernen. Sie entwickelt sich bereits ab einem Alter von drei Jahren, wenn Kinder das erste Mal zu Stiften greifen und mit dem Kritzeln beginnen.

„Was zunächst einmal wie wildes Krickelkrakel aussieht, ist der Startpunkt für die Entwicklung einer individuellen Handschrift“, so Hoffmann. „Bis etwa zum 15. Lebensjahr dauert dieser Prozess und benötigt eine gezielte Förderung vom Kindergarten bis über die Grundschule hinaus. Deswegen hat das Schreibmotorik Institut bereits 2016 die Initiative ‘Kritzelpate‘ ins Leben gerufen. Damit möchten wir Kindern die Chance geben, frühzeitig eine ermüdungsfreie, schnelle und lesbare Handschrift zu entwickeln“, so die Expertin für Physiologie und Pathophysiologie weiter.

Das Projekt Kritzelpate ist bereits seit acht Jahren in mehreren Regionen deutschlandweit aktiv. Ziel ist es, mit kreativen Übungen und Materialien die Freude am Kritzeln und die motorischen Grundlagen fürs Schreiben zu fördern.

Ob als Einzelperson, Unternehmen oder Bildungseinrichtung – jede Unterstützung zählt. Deshalb sucht das Schreibmotorik Institut:

• Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten (zum Beispiel als Kritzelpaten)

• Unternehmen, die Corporate Social Responsibility-Projekte durchführen oder mit Sachspenden unterstützen möchten

• Lehrkräfte und Eltern, die an einer der Studien teilnehmen möchten

Gemeinsam fördert das Schreibmotorik Institut den Bildungsweg der nächsten Generation und zeigt: Handschrift ist auch im digitalen Zeitalter unverzichtbar! Weitere Informationen erhält man direkt beim Schreibmotorik Institut.

Zur Website: www.schreibmotorik-institut.com

Weitere Artikel

Stefan Schopp übernimmt die Leitung der Christmasworld und Creativeworld. Foto: Messe Frankfurt

Neue Leitung bei Christmasworld und Creativeworld

Nach einer erfolgreichen Übergangsphase erhalten die Konsumgütermessen Christmasworld und Creativeworld eine neue Leitung. Stefan Schopp trat zum 1. August 2024 die Nachfolge von Eva Olbrich an, die sich Ende Juli in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.

weiterlesen
Die Deutsche Post ist das erste Postunternehmen, das eine vollständige Umstellung seiner nassklebenden Briefmarken auf Recyclingpapier plant.

Erste Recycling-Briefmarke Deutschlands

Die Deutsche Post gibt mit dem Motiv "Blumenbrief" aus der Dauerserie "Welt der Briefe" ihre erste Briefmarke auf Recyclingpapier heraus. Das gemeinsam von der Deutschen Post und dem britischen Papierhersteller Tullis Russell entwickelte Papier spart dabei Ressourcen wie Holz, Wasser und Strom und verringert den CO2-Ausstoß.

weiterlesen