Tee als kreativer Rohstoff

Gmund Papier, Spezialist bei der Entwicklung ökologischer Designpapiere, und Paper & Tea sind eine partnerschaftliche Zusammenarbeit eingegangen. Durch die Herstellung von qualitativ hochwertigem Papier, schließen sie Kreisläufe für mehr Nachhaltigkeit.

Innovation und Leidenschaft für Tee trifft auf einzigartige Fasern und Handwerkskunst by Gmund. Das eigens für Paper & Tea aus Teeresten hergestellte Teepapier gibt es in zwei verschiedenen Grammaturen, die Genießer begeistert.

Ein zentraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements von Paper & Tea ist das effiziente Waste-Management zur Reduzierung der Umweltbelastung. In der Praxis bedeutet dies, Abfall zu vermeiden, Kreisläufe zu schließen und Ressourcen optimal zu nutzen. So entstand die Idee, unvermeidliche Reststoffe, wie Teereste aus Aromaproben und Ausschussware, wiederzuverwerten. Mit Unterstützung von Gmund Papier werden trockene Reste jetzt verwendet, um hochwertiges Papier mit einem 10 Prozent Teeanteil herzustellen, wodurch ein neues Designprodukt entsteht.

Jean-Philippe Aiguier, Director Sustainability bei Paper & Tea, erklärt: „Die Entscheidung für den Papierhersteller Gmund als Partner ist uns leichtgefallen. Geht es um Umweltschutz, setzt das Unternehmen Standards und entwickelt mit Begeisterung nachhaltige Lösungen. Damit übernimmt Gmund nicht nur eine Vorreiterrolle, sondern ist auch der perfekte Partner, mit dem wir unsere eigenen Ziele erreichen können.“

Gmund Papier steht für Papierproduktion auf höchstem Niveau. In Gmund am Tegernsee entstehen seit Generationen hochwertige Designpapiere für nachhaltige Markenaufritte. Energieeffizienz, modernste Technologie und Umweltschutz stehen dabei für den Papierhersteller an oberster Stelle. Wie Paper & Tea hat auch Gmund Papier mehrwertige Lösungen für die eigenen Abfälle geschaffen. Sorgfältiges Recycling von Produktionsresten ist eine von vielen Maßnahmen. Jedes Gmund Papier besitzt dadurch einen Pre-Consumer-Recyclinganteil von circa 20 Prozent.

Im Greenfibra Labs, einem Spin-off des Papierherstellers Gmund, werden nachhaltige Verpackungslösungen und der Einsatz alternativer Pflanzenfasern erforscht. Hier entsteht die Grundlage für die Entwicklung des neuen Teepapiers.

Sabrina Gassner, Projektleitung der Partnerschaft und Papierexpertin aus Gmund, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Inspiration und der authentische Einsatz für unsere Umwelt machen Paper & Tea zum perfekten Partner, der dieselben Ziele im Blick hat: Durch innovative Ideen und Produktentwicklungen unseren Planeten zu schützen und einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“

Zur Website: www.gmund.com

Weitere Artikel

Beim Schreiben mit der Hand bildet sich sowohl die Feinmotorik von Kindern aus als auch die  Fähigkeit, Ideen zu entwickeln und Informationen besser zu behalten. Produkt: Schulfüller Scribolino         von Faber-Castell. Foto: Faber-Castell

Tinte oder Tastatur?

Zweifelsohne haben Sie in den letzten Tagen eine Einkaufsliste notiert, ein Post-It beschrieben, die Hausaufgaben Ihres Kindes korrigiert oder bei einem Meeting schnell ein paar Notizen hingekritzelt. Aber Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal einen längeren Brief per Hand geschrieben?

weiterlesen
Bernhard Fetsch wird die Gesamtvertriebs- und Marketingleitung beim Athesia Kalenderverlag übernehmen.

Bernhard Fetsch kehrt zum Athesia Kalenderverlag zurück

Bernhard Fetsch, 45, wird zum 1. März 2019 die Gesamtvertriebs- und Marketingleitung beim Athesia Kalenderverlag in Unterhaching übernehmen. Der im Handelsvertrieb mit Abstand führende Kalenderverlag erhält damit eine Vertriebsleitung, die das Kalendergeschäft bestens kennt. Fetsch war zwischen 2013 und 2015 bereits für eineinhalb Jahre bei dem damals noch KV&H Verlag genannten Kalenderverlag als Vertriebs- und Marketingchef tätig gewesen.

weiterlesen