Ausblick auf das Messetrio 2025

Nach dem Restart 2023 als Messetrio bauen die drei Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld ihre Position weiter aus. Für 2025 liegt der Anmeldestand bereits über Vorjahresniveau, das Messegelände wird erneut voll belegt, und die Vorbereitungen für neue Highlights im Rahmenprogramm und Initiativen für ausgewählte Besucherzielgruppen laufen auf Hochtouren.

Drei Messen – klar strukturierte Vielfalt für abwechslungsreiche Sortimente: Der neue Hallenplan des Messegeländes in Frankfurt zur Ambiente, Christmasworld und Creativeworld 2025. Foto: Messe Frankfurt.

„Wir stellen derzeit die Weichen für ein unverzichtbares Messeerlebnis 2025“, eröffnete Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs Messe Frankfurt, das Online-Pressegespräch Ende Juni 2024. Der One-Stop-Shop der Branche gab zu Anfang des Jahres als internationalste Netzwerk- und Orderplattform Orientierung, Inspiration und Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen im Markt. „Genau daran knüpfen wir für 2025 an. Zentrale Stellschraube ist es, das Neukundengeschäft anzukurbeln. Denn die Wirtschaft steht angesichts globaler Spannungen, politischer Regulierung und anhaltender Veränderung des Konsumverhaltens nach wie vor unter Druck. Persönliche Begegnungen für die Erschließung neuer Exportmärkte und Absatzkanäle bleiben unersetzlich", betont Uherek.

„Nach jeder Messe gehen wir mit dem Feedback unserer Aussteller und Facheinkäufer*innen präzise in die Analyse und optimieren gezielt da, wo es marktbedingt notwendig ist. Es gibt immer Optimierungspotenzial“, ergänzt Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs Messe Frankfurt. Insgesamt ist der Rücklauf an Anmeldungen für 2025 enorm gut. Darunter sind sowohl viele renommierte Marken als auch einige Rückkehrer sowie Neuaussteller.

Die Ambiente baut ihre Spitzenposition im Bereich Dining rund um Tisch, Küche und Haushalt im Westgelände weiter aus. Dies bestätigt die Rückkehr und Teilnahme von Unternehmen wie BHS Tabletop, Bonna (Kar Porselen), RAK Porcelain, Rösle, Steelite, oder Wüsthof. Über alle Segmente hinweg wird vor allem eine qualitative Angebotsentwicklung forciert. Marken wie Dibbern, Robbe & Berking, Rosenthal und Vista Alegre bereichern zum Beispiel erneut Table Select. Der Schwerpunkt auf das Wachstumsfeld Hospitality wird zum 10-jährigen Jubiläum in neuer Stärke präsentiert: In Halle 8.0 sind im Umfeld von Cook & Cut sehr hochwertige „Back of House“-Marken angemeldet. In der Halle 11 wird der Fokus auf gewerbliche Endverbraucher aus der Hospitality-Brache mit reinen Hospitality-Sortimenten rund um „Front of House“ und „Out of House“ gestärkt. Gleichzeitig wird das Angebot um noch mehr Anbieter von Besteck und Büffetpräsentation erweitert. Die Hospitality-Academy sowie der Tag des Hoteliers werden fortgeführt und es wird noch mehr Guided Tours für das Fachpublikum geben.

Im Ostgelände sind für den Bereich Living Firmen wie Affari of Sweden, Bazar Bizar, Henry Dean, Kare Design, Lightmakers, pappelina, Reflections Copenhagen oder Alessi mit ihrem Living-Programm angemeldet. Hier wird der Fokus auf das Wachstumsfeld Objektgeschäft u.a. mit Blomus, Pure Yellow Single Member, Scholtissek, Trademark oder XL Boom weiter geschärft. Mit dem Thema Contract Business soll auch das Möbelangebot perspektivisch ausgebaut werden. Bei Working wachsen seit dem Auftakt zur Ambiente 2023 sowohl das qualitative Angebot im Segment Office Design & Solutions als auch das Areal Future of Work, das moderne Arbeitswelten abbildet. Derzeit registriert sind zum Beispiel Hey-Sign, König + Neurath oder Vario Büroeinrichtungen. Somit sind die Pioniere der ersten Stunde weiterhin mit dabei, genauso wie interessante Neuanmeldungen.

„Damit wachsen in der Halle 3.1 das Angebot für den gewerblichen Vertriebsweg, sei es Contract Business für den Hospitality Bereich oder für das Office und ausgewählte Möbelmarken sehr schön zusammen. Life- und Workstyle verschmelzen hier zunehmend und so können wir Angebot und Nachfrage zielgerichtet zusammenführen. Unser Ziel ist eine kontinuierliche Entwicklung zum Hub für Interior Designer*innen, Innenarchitekt*innen, Objektbetreiber und -ausstatter“, ergänzt Ferger. Die Remanexpo erhält als Plattform für wiederaufbereitete Druckerkomponenten ihren eigenen Kosmos und wird inklusive Remanexpo Academy das Congress Center belegen. Bei Giving zeichnet sich bereits ein sehr inspirierender Mix für Kern- und Zusatzsortimente rund um das Segment Urban Gifts, Stationery & School ab – mit Firmen wie Apli Paper, Caran d’Ache, Kikkerland oder Rössler und einem erneut sehr vielfältigen Angebot an hochwertigen Schreibgeräten.

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden auch zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt. Allerdings rücken sie auf Anfang Februar, um eine Entzerrung der Messetermine zu gewährleisten.

Ambiente/Christmasworld: 7. bis 11. Februar 2025

Neu: Creativeworld: 7. bis 10. Februar 2025

Zur Website: www.ambiente.messefrankfurt.com

Weitere Artikel

Hahnemühle FineNotes Notizbücher und Schreibgeräte

Tradition trifft auf Zeitgeist

Hahnemühle führt den Geschäftsbereich FineNotes ein. Eine mehr als 400-jährige ununterbrochene Fertigungstradition von Hahnemühle in Deutschland trifft dabei auf den globalen Zeitgeist – mit Schreibgeräten der Luxusklasse, hochwertigen Notizbüchern und feinsten Schreibpapieren.

weiterlesen
Eine Entspannung der Pandemiesituation ist aktuell nicht in Sicht. Es existiert faktisch ein Veranstaltungsverbot in Deutschland und auch die weiterhin bestehenden internationalen Reisebeschränkungen machen Messeplanungen für April und Mai 2021 derzeit unmöglich.

International Consumer Goods Show abgesagt

Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden muss nun unter anderem auch die für April geplante Präsenzmesse International Consumer Goods Show aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen.

weiterlesen