Schreiben für den Frieden

Alljährlich lobt die Initiative Schreiben e.V. einen Wettbewerb zum Tag der Handschrift aus. Das diesjährige Motto „Frieden Schreiben“ bot für das Karlsruhe Fachgeschäft PapierFischer den Rahmen, für die zahlreichen Teilnehmer*innen einen ganz besonderen Abend zu initiieren.

Im Karlsruher Fachgeschäft PapierFischer fand die siebte Auflage der „Lange Nacht des Schreibens“ statt. Unter dem diesjährigen Motto „Frieden Schreiben“ erlebten fast 50 begeisterte Teilnehmerinnen einen besonderen Abend.

PapierFischer ist in Karlsruhe eine Institution, wenn es um das Thema schönes Schreiben geht. Bereits zum siebten Mal veranstaltete das renommierte Fachhandelshaus im Rahmen der „Langen Nacht des Schreibens“ ein echtes Highlight. Alle Liebhaber*innen des schönen Schreibens waren herzlich dazu eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre unterschiedlichsten Schreibtechniken zu widmen. Alle standen unter dem von der Initiative ausgelobten Motto „Frieden Schreiben“. Im Mittelpunkt des von Inhaberin Gabriele Calmbach-Hatz und ihrem Team organisierten Events standen drei Workshops zu den Themen Handlettering, Kalligrafie und Gestaltung von Terminkalendern. Sandra Nagel von Kritzelliebe brachte den Teilnehmerinnen die Basics des Handlettering bei. Karin Günther präsentierte in ihrem Kalligrafie-Workshop, wie man schöne Geschenkanhänger beschriftet, und Ingrid Bittner gab in ihrem Kreativ-Workshop Anregungen, wie ein persönlicher Terminkalender gestaltet werden kann. „Es war ein ganz besonderer Abend“, resümierte Gabriele Calmbach-Hatz und ergänzt: Eine erfolgreiche Ladies Night, in der gelacht, gemalt und neue Bekanntschaften geschlossen wurden, liegt hinter uns. Alle drei Workshops zum Thema Kalligrafie, Handlettering und Terminkalender-Gestaltung waren restlos ausverkauft, was natürlich nicht nur uns, sondern auch die Kursleiterinnen sehr gefreut hat.“ Die enorme Nachfrage zeigte erneut deutlich auf, dass der kreative Umgang mit der eigenen Handschrift auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Faszination und Bedeutung eingebüßt hat. Und so freut man sich schon auf die nächste „Lange Nacht des Schreibens“, die unter dem Motto „Liebe Schreiben“ ihre Fortsetzung finden wird.

Zur Website: www.papierfischer.de

Weitere Artikel

Wolfgang Joops autobiografischer Roman „Die einzig mögliche Zeit“ blickt auf seine Kinder- und Jugendzeit zurück – und auf seine deutsche Familiengeschichte in Ost und West. Copyright: Inge Prader

Die einzig mögliche Zeit

Maler, bildender Künstler, Autor und natürlich Modeschöpfer – seine zahlreichen Talente haben Wolfgang Joop weltweit berühmt gemacht. Doch die Sehnsucht nach einem Ort seiner Kindheit blieb – Gut Bornstedt in Potsdam. Warum, erklärt er nun in einem Buch, das er handschriftlich verfasste.

weiterlesen
Die Safety-Rolling-Keramik gibt es in den drei Strichstärken F, M und B.

Schreiben wird zum Erlebnis

Das Unternehmen Schmidt Technology treibt die Perfektion des Schreibens immer weiter voran. Bestes Beispiel dafür sind die neuen Schmidt Tintenminen in Safety- und Capless-Technik, die neue Maßstäbe in der Schreibgerätetechnologie setzen.

weiterlesen