Nachhaltigkeit als Zukunftsthema der Creativeworld

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der DIY-Community an Boden. Am Eröffnungstag vergab die Creativeworld ihren „Branchen-Oscar“ für innovative Produktneuheiten. Von 54 Bewerbungen um den Creative Impulse Award entfielen gleich elf auf die Kategorie „Nachhaltiges Produkt des Jahres“. Nachhaltigkeit im ganzheitlichen Sinne steht auch im neuen Special Interest Ethical Style der Creativeworld im Fokus.

Special Interest Ethical Style by Creativeworld; Copyright Foto: Jean-Juc Valentin

Unter dem Leitgedanken „Meliora cogito“ – „Ich trachte nach dem Besseren" kreiert das Familienunternehmen Schmincke aus Erkrath Künstlerfarben. Für seine flüssige Kohle durfte nun das Traditionsunternehmen H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG den Creative Impulse Award für das nachhaltige Produkt des Jahres mit nach Hause nehmen. Es bietet dem Anwender eine saubere, staubfreie Art der Malerei, Kohlezeichnung und Untermalung. Die verwendeten Pigmente natürlichen Ursprungs entstehen durch die Verkohlung von Obstkernen aus dem EU-Gebiet. Mit der Marktneuheit steht der Hersteller exemplarisch für eine Reihe von Produzenten, die das Thema Nachhaltigkeit zeitgemäß in ihre Produktpalette integrieren. Als Netzwerk- und Orderplattform ist die Creativeworld die Anlaufstelle der globalen Kreativbranche und DIY-Szene. Auf der diesjährigen Leistungsschau der Branche zeigte sich deutlich, dass Hersteller ihre Sortimente zunehmend um nachhaltige Produkte ergänzen. So wurde im August 2022 die Produktlinie Gomille des Rohrbacher Unternehmens efco creative, ein Sortiment an Dekorationsobjekten für den Hobby- und Bastelbedarf, von einem klassischen Holzwerkstoff auf eine neue nachhaltige Holzwerkstoffbasis umgestellt. Der Werkstoff wird ausschließlich aus Resten der Holzgewinnung und -verarbeitung mit einem Kleber aus dem Trester der Speiseölgewinnung hergestellt. Die Produktion erfolgt zu 100 Prozent im Herstellerland Frankreich. Das Holz kommt aus PEFC-zertifizierten Wäldern in einem Umkreis von 70 Kilometern um die Produktionsstätte. Die Messe reflektiert die Bedeutung des Themas, indem sie im Rahmen des Creative Impulse Awards ein nachhaltiges Produkt des Jahres kürt. Darüber hinaus stellte sie mit dem Special Interest Ethical Style by Creativeworld nun erstmals nachhaltig orientierte Aussteller und deren Produkte in den Fokus. Eine Premiere feierte dementsprechend auch die Sonderschau Ethical Style Spot by Creativeworld. In deren Rahmen bot die Messe Ausstellerprodukten eine Bühne. Das Special Interest definiert Nachhaltigkeit ganzheitlich: Berücksichtigt werden Aspekte wie umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Herstellung, Re- und Upcycling, nachhaltige Innovationen, handwerkliche Fertigung und sozialverträgliche Produktion. Fachbesucher*innen finden auf der Suche nach nachhaltig orientierten Ausstellern eine Ethical-Style-Kennzeichnung am Stand: „Dadurch wird die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf Anbieter gelenkt, die Beachtliches im Bereich Nachhaltigkeit leisten“, erklärt Eva Olbrich, Leiterin Creativeworld bei der Messe Frankfurt. Online finden Fachbesucher*innen unter dem Hinweis mit einem Klick relevante Austeller. „Ich habe die diesjährige Creativeworld zum ersten Mal live miterlebt und bin begeistert. Es ist eine ganz besondere Messe voller Ideenreichtum, Kunstfertigkeit und Leidenschaft“, fasst Eva Olbrich, Leiterin der Creativeworld, rückblickend zusammen.

Zur Website: www.creativeworld.messefrankfurt.com

Weitere Artikel

Dirk Hanke ist neuer Geschäftsführer bei der Kraiss GmbH in Bad Urach.

Dirk Hanke ist neuer Geschäftsführer

Dirk Hanke, 47, wurde mit Wirkung zum 1. Februar zum Geschäftsführer und CEO der Kraiss GmbH und der Kraiss systems GmbH bestellt. Die Kraiss GmbH ist eines der führenden Ladenbau-Unternehmen und Spezialist für innovative Shop & Store-Lösungen sowie marktführend bei der kabellosen Elektrifizierung und Digitalisierung von Ladenbau-Systemen.

weiterlesen
Eine Entspannung der Pandemiesituation ist aktuell nicht in Sicht. Es existiert faktisch ein Veranstaltungsverbot in Deutschland und auch die weiterhin bestehenden internationalen Reisebeschränkungen machen Messeplanungen für April und Mai 2021 derzeit unmöglich.

International Consumer Goods Show abgesagt

Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden muss nun unter anderem auch die für April geplante Präsenzmesse International Consumer Goods Show aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen.

weiterlesen