Wow-Effekt zieht in neue Hallen

Mit ihrem Fokus auf weihnachtliche und festliche Dekorationen ist die Christmasworld für die internationalen Aussteller die perfekte Bühne, um den Erfolgsfaktor Erlebnis am Point of Sale zu inszenieren. „Die Zahl der Anmeldungen ist hervorragend und bestätigt den hohen Stellenwert der Christmasworld im Markt. Mein Team arbeitet mit Hochdruck an der Planung der neuen Hallen", bestätigt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld und Creativeworld.

 Die Christmasworld bringt das Wow-Erlebnis, das weihnachtliche und saisonale Dekoration erzeugt, in neue Hallen und lädt die internationale Konsumgüterbranche vom 3. bis 7. Februar 2023 zum Netzwerken, Inspirieren und Ordern ein. Foto: Messe Frankfurt

Das trifft besonders auf das Produktangebot Visuelles Merchandising & Licht in Halle 4.0 zu. Die Key Player haben hier einen sehr großen Flächenbedarf, wenn es darum geht, Licht als stimmungsvollen Effektgestalter zu präsentieren – sowohl für den heimischen Wohnbereich und Garten (Consumer Lights) als auch für Shoppingcenter und Innenstädte. Aussteller bieten hierzu modernste, energiesparende LED-Technik, neue nachhaltige Lösungen sowie vielseitige Weihnachts- und Dekorationsbeleuchtung für aufmerksamkeitsstarke Schaufenster- oder Ladendekorationen inklusive beweglicher Figuren.

Da die Hallen im Ostgelände näher beieinander liegen, wird das die Messe der kurzen Wege – das fördert automatisch eine hohe Frequenz in den Hallen. Außerdem profitieren Aussteller wie Besucher*innen von der Nähe zu den Angebotsbereichen der Ambiente rund um Living, Giving, und Working die das Produktsortiment ergänzen.

Ab 2023 zieht die Christmasworld auf das Ostgelände in die Hallen 4.0, 4.1, 5.0, 5.1, 6.0 und 6.1. Das Global Sourcing Angebot "Seasonal Decoration" ist in Halle 10.0 zu finden – gebündelt mit den Global Sourcing Angeboten der Ambiente. 

Zu den Highlights der Christmasworl zählt die Inszenierung der Christmasworld Trends 23+ durch das Stilbüro Bora.Herke.Palmisano. Hier können sich die Besucher*innen endlich wieder live von den kommenden Farben, Materialien und Designs inspirieren lassen – für die individuelle Sortimentszusammenstellung und Schaufensterdekoration zu allen Festtagen. Im Vortragsareal mit dem neuen Titel „Conzoom Solutions Academy" können Besucher*innen ihr Wissen updaten und neue Impulse für ihr Geschäft abholen. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für den Austausch zu den wichtigsten Marktentwicklungen und Metathemen der Konsumgütermessen wie Nachhaltigkeit, New Work, Design, Lifestyle, Future Retail und Digital Expansion of Trade, die alle Handelsformen bewegen.

Die Christmasworld wird ab Februar 2023 zeitgleich mit den internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.

 

Zur Website: christmasworld.messefrankfurt.com

Weitere Artikel

Die Akademie Faber-Castell wurde im Jahr 1990 zur Vermittlung von kreativen Fähigkeiten in Kursen und Studienprogrammen gegründet. Inzwischen ist sie zu einer Institution der höheren Bildung für kreative Berufe innerhalb der Faber-Castell Gruppe herangewachsen.

Akademie Faber-Castell wird gemeinnützige GmbH

Seit 1. April 2021 geht die Akademie Faber-Castell institutionell einen neuen Weg: als eigenständige, gemeinnützige GmbH und unter dem Dach der Faber-Castell AG. Damit kommt die Akademie ihrem Ziel wieder einen Schritt näher, im deutschsprachigen Raum eines der wichtigen, anerkannten Kompetenzzentren für die Kreativberufe darzustellen.

weiterlesen
Das beliebte Papier von G.F Smith gibt es in 55 Farben, 25 Prägungen und acht Grammaturen. Daraus ergeben sich über 10.000 Kombinationsmöglichkeiten.

Römerturm kürt Projekt des Monats

Ab sofort haben Kreative wie Grafikdesigner, Agenturen, Druckereien und Unternehmen die Chance, ihre Projekte beim Award auf dem kreatorsklub by Römerturm einzureichen und mit etwas Glück zum Projekt des Monats gekürt zu werden. Einzige Bedingung: Das Projekt muss mit Colorplan Papier umgesetzt worden sein. Initiiert wird der Wettbewerb vom Spezialisten für Feinst- und Künstlerpapiere Römerturm.

weiterlesen