Event für neugierige Schriftkundige

Vom 4. bis 19. September 2021 findet in der ehemaligen Maschinenhalle in Bochum-Linden die zweite große Mitmach- und Gemeinschaftsausstellung „Die Magie der Schrift" statt. Kalligrafen und Schriftkünstler und eine Kunstklasse zeigen ihre Werke und Installationen.

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2018 findet im September diesen Jahres zum zweiten Mal die Ausstellung „Die Magie der Schrift“ in der Bochumer Maschinenhalle „Friedlicher Nachbar“ statt.

Mit regelmäßigen Vorführungen, SchriftKino, Mini-Workshops und einem Kunsthandwerkermarkt wollen die Aussteller die Besucher animieren, sich an den Experimentier-Tischen mit Kalligrafiefedern, zeitgemäßen und selbstgemachten Schreibinstrumenten auszuprobieren. Selbstverständlich mit Hygiene-Konzept.
Das Projekt wird auch dieses Jahr wieder von vielen namhaften Sponsoren, darunter Kaweco, Edding, Online, Lyra, Canson, da Vinci, Pentel, Montana Cans, Pilot, Rohrer & Klingner, Schmincke, Daler Rowney, St Cuthberts Mill, Artistravel, Artisfriends, Sommerakademie Hattingen, Stadt Bochum, unterstützt. Ziel und Zweck dieser Ausstellung ist „handgemachte Schrift" - von Kalligrafie, Handlettering bis hin zu Hand- und experimenteller Schrift. Ein Querschnitt durch unsere aktuelle Schrift- und Schreibkultur. „Die Magie der Schrift" will Menschen animieren, sich selber neu und anders schreibend zu entdecken!

Auf der Webseite gibt es alle Infos zur Ausstellung, zu den aktuellen Corona-Auflagen, zum Workshop-Programm und einen Video-Clip mit Impressionen zur 1. Ausstellung 2018. „We would love to inspire you!". Die Öffnungszeiten sind am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr, Donnerstags jeweils von 14 bis 21 Uhr und Samstags und Sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhr.

Zur Website: www.die-magie-der-schrift.com

Weitere Artikel

„Formsache“ heißt die Pilotausstellung der neuen Reihe „Elbwood – Works of Art“.

Kunst am Kaiserkai

„Formsache" heißt die Pilotausstellung der neuen Reihe „Elbwood – Works of Art", die moderne Kunst, klassisches Handwerk und höchste gestalterische Ansprüche auf das Unterschiedlichste vereint und damit das Spektrum von Elbwood ästhetisch erweitert. Die Writer's Lounge in der Hafencity Hamburg vereint bei zukünftigen Kabinettausstellungen Handwerksbetrieb, Designschmiede und Kunstgalerie zu einem gemeinsamen Hort.

weiterlesen
Zur Herstellung von Blei- und Buntstiften Made from Upcycled Wood verwendet Staedtler Holzspäne, die als Abfallprodukt bei Säge- und Hobelprozessen in der holzverarbeitenden Industrie anfallen. Das Holz stammt aus PEFC-zertifizierten, überwiegend deutschen Wäldern (PEFC/04- 31-1227). Bildrechte: Staedtler SE

Mitglied im UN Global Compact

Mit dem Beitritt zur Initiative der Vereinten Nationen bekennt sich Staedtler zu den Zielen und Prinzipien des UN Global Compact. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedsunternehmen übernimmt Staedtler damit Verantwortung, um den Veränderungsprozess hin zu einer gerechteren und nachhaltigen Wirtschaft voranzutreiben.

weiterlesen