Tinte oder Tastatur?
Veröffentlicht am 19.01.2021Zweifelsohne haben Sie in den letzten Tagen eine Einkaufsliste notiert, ein Post-It beschrieben, die Hausaufgaben Ihres Kindes korrigiert oder bei einem Meeting schnell ein paar Notizen hingekritzelt. Aber Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal einen längeren Brief per Hand geschrieben?

Eines ist sicher: Die neuen digitalen Möglichkeiten erlauben uns, Texte mit einer derartigen Geschwindigkeit zu produzieren, dass sie die Handschrift mehr und mehr ersetzen. Es spielt doch eigentlich keine Rolle – so sollte man meinen – welches Werkzeug der Mensch zum Schreiben benutzt – Hauptsache die Qualität des Textes stimmt.
Die Experten jedoch sind anderer Meinung, denn Stift und Tastatur aktivieren unterschiedliche neuronale Muster. „Die Handschrift erfordert eine komplexe Gestik, die gleichzeitig sensorische, motorische und kognitive Impulse setzt", erklärt Edouard Gentaz, wissenschaftlicher Leiter der französischen Forschungsorganisation CNRS und Entwicklungspsychologie-Professor an der Genfer Universität. Mit der Tastatur arbeite das Kind nicht in derselben Art und Weise. Statt einen Buchstaben nach seinem visuellen Gedächtnis gemäß seiner feinmotorischen Fähigkeiten zu zeichnen, drückt es eine Taste – ein Bewegungsablauf, der unabhängig vom Buchstaben immer identisch verläuft. Zudem sind die graphischen Möglichkeiten begrenzt – mit dem Computer kann man weder rückwärts schreiben noch Ränder überschreiten, Schriften überlagern oder deformieren, auch kann man das Papier nicht ausschneiden, zerknüllen und zerreißen – kurzum – sich dessen Dreidimensionalität frei bedienen.
Auch mit dem fertigen Text enden die Unterschiede nicht: Der Computer liefert nur das Endresultat, Stift und Papier hingegen spiegeln sichtbar den Arbeitsprozess mit all seinen Phasen wider. „Von Hand Geschriebenes ist gedanklich und inhaltlich besser strukturiert und wird nachweisbar gleichzeitig gelernt, im Gegensatz zu Getipptem. Vor allem müssen die neuen Technologien des Schreibens methodisch richtig platziert und dosiert gelehrt werden.
Es bleibt: Schreiben und Zeichnen mit der Hand ist Basiskompetenz für vieles, und entwickelte und gedachte Sprache gelingt vor allem durch die hochkomplexen feinmotorischen Fertigkeiten mit der Hand", sagt Stephanie Ingrid Müller, Kunst- und Medienpädagogin vom Mediastep-Institut in Nürnberg.
Zur Website: www.faber-castell.deWeitere Artikel

Modernes Design mit nachhaltiger Note
Veröffentlicht am 12.01.2023Seit 1883 entwirft Kaweco hochwertige Schreibgeräte mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail. Fans der Marke schätzen vor allem den Einsatz hochwertiger Materialien. Auch die neuen Kollektionen beweisen absolutes Fingerspitzengefühl in puncto Design und Qualität.
weiterlesen
Der Wert eines Moments
Veröffentlicht am 17.11.2020Sammlungen von Postkarten und historischen Ansichtskarten haben ein großes Potential. Viele Menschen wissen überhaupt nicht, dass ihre Postkarten für Sammler von Interesse sind. Dabei werden für Postkarten gute Preise erzielt. Viele Sammler kaufen bei unwissenden Personen und verkaufen die Postkarten dann zu sehr hohen Preisen. Der Siegeszug der Postkarte begann im Jahr 1870 – ihr Versand war wesentlich günstiger als bei einem Brief.
weiterlesen