Von Meisterhand gefertigte Unikate

Die Leidenschaft für natürlich schöne Dinge aus naturgegebenen Materialien – das ist, was die Produkte von SebastianSturm auszeichnet. Die einzigartigen Accessoires sind Unikate, die sich durch naturgegebene Maserungen und Farbtöne der Materialien Holz und Leder auszeichnen.

Naturbelassene Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Kombination mit biologisch gegerbtem Leder und die Sorgfalt, die in jedem einzelnen Herstellungsprozess steckt, sind kennzeichnende Elemente der SebastianSturm-Produkte.

Die Geschichte von SebastianSturm beginnt im Jahr 2012. Anfänglich stand der Leitgedanke „Ich mache Holz tragbar!" im Rahmen der Abschlussarbeit des Holztechnikerstudiums vor ihm. „Ich beschäftige mich deshalb mit der Gestaltung und Produktion von Schutzhüllen und Cases für Notebooks und Handys, die schlussendlich aus dem Naturmaterial Holz bestehen sollten", schildert Sebastian Sturm und führt weiter aus: „Aus diesem Grund entwickelte ich in enger Zusammenarbeit, gemeinsam mit einem Furnierhersteller eine neuartige Furniertechnik, mit der es möglich war, Holz nicht nur langlebig, sondern auch elastisch und dreidimensional formbar herzustellen. Was zunächst als schwierige Herausforderung schien, stellte sich bereits nach kurzer Zeit als vielversprechend heraus."
Da sich dieser Entwicklungsprozess als erfolgreich erwies, begeisterten sich immer mehr Menschen für dieses innovative Konzept. Diese waren von dem neuen Furnierstoff so inspiriert und begeistert, sodass Sebastian Sturm Entwürfe über Handtaschenformen, Designs und Materialkombinationen kreierte. Aufgrund des überwältigenden Feedbacks auf die ersten Musterstücke stand für ihn fest, dass diese Idee Potenzial haben könnte, und so entschloss er sich, damit die Modewelt zu erobern.
Für ihn war bereits von Beginn an oberste Priorität, dass er nur Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen herstellen möchte.
Daher wurde ausschließlich Leder verarbeitet, das in einem umweltfreundlichen Verfahren gegerbt wird. Auch bei der Weiterverarbeitung legte er Wert auf die Qualität der Handwerkskunst. Diese Kunst fand er bei einem Traditionsbetrieb in Süddeutschland. Dort wird in hohen sozialen Standards produziert. Das Resultat dieser Bemühungen ist, dass jede Tasche einem von Meisterhand gefertigtem Unikat entspricht!

Mit der ersten Kollektion aus sieben Modellen in jeweils unterschiedlichen Variationen startete das Unternehmen im Oktober 2015 mit dem ersten eigenen Onlineshop. Einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte bildete der im November 2016 eröffnete Schauraum in Illertissen, der ein einzigartiges Shoppingerlebnis und die Möglichkeit bietet, sich von den neusten Taschentrends zu überzeugen.

Mittlerweile ist die Marke SebastianSturm zu einem stetig wachsenden Unternehmen für Handtaschen und Accessoires herangewachsen. Ebenso werden Officeartikel in erstklassiger Qualität, unverwechselbare Kreationen und eine einzigartige Komposition aus Lederhandwerk und Echtholz-Trendstücken angeboten. Der Kundenkreis ist sehr vielseitig: Vom Naturliebhaber bis hin zu Kunden, die extravagante Accessoires lieben.

Zur Website: www.sebastiansturm.net

Weitere Artikel

Malen mit den Noris Stiften von Staedtler fördert die Entwicklung der Hand- und Fingermuskeln. Bildrechte: Staedtler Mars GmbH & Co.KG

Fantasie auf dem Papier

Kreativität äußert sich in zahlreichen Tätigkeiten und Lebensbereichen. Als kreativ gilt, wer ungewöhnliche Lösungen findet – ebenso der Virtuose am Instrument oder die Kunstschaffenden, die ihre Ideen mit Stift und Papier zum Leben erwecken. Der Grundstein wird oft schon im Kindesalter gelegt. Eine von Staedtler beauftragte Umfrage zur Kreativität von Kindern bestätigt: Die meisten Kinder sind nach Einschätzung ihrer Eltern kreativ – in der Umfrage sind es rund 80 Prozent der Kleinen.

weiterlesen
Wenn der Alltag still steht, ist Zeit sich zu erinnern.

Alltagsgeschichten aus früheren Zeiten

Als im vergangenen Jahr klar wurde, dass der erste Lockdown in der gegenwärtigen Pandemie länger dauern würde, hat die Initiative Schreiben einen Wettbewerb ausgelobt und um Geschichten gebeten, die vom Alltag in anderen Zeiten erzählen: Erste Liebe, Das Samstagsabendbad und Großmutters Eintopf-Rezept waren die Themen, um die es gehen sollte. Inzwischen sind die Ergebnisse des Wettbewerbs in der Nummer 1 der Schreibhefte veröffentlicht: Wenn der Alltag still steht, ist Zeit sich zu erinnern.

weiterlesen