Katalog zum Fachhandelssortiment

Seit mehr als 130 Jahren steht Römerturm für hochwertige Feinst- und Künstlerpapiere. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die Bereiche Kunst, Grafik, Druck und Werbung sowie Karten für verschiedenste Anlässe. Brandaktuell präsentiert das Unternehmen nun online seinen Katalog zum Fachhandelsortiment, – einfach durchblättern oder bequem herunterladen.

Jetzt online: Der Römerturm-Katalog zum Fachhandelssortiment

Papier übermittelt Botschaften, bewahrt Erinnerungen, weckt Emotionen. Dabei will es mit Bedacht gewählt werden, um seine volle Wirkung entfalten zu können. Römerturm ist seit über 130 Jahren der Papierexperte am Puls der Zeit, im ständigen Dialog mit Designern, Künstlern und anderen Kreativen. Dabei gelingt es dem Unternehmen immer wieder, mit seinen Feinstpapieren sowohl den Bedarf von professionellen Anwendern als auch den der Hobbyanwender vollständig abzudecken.

Auf jeder Stufe eines Schaffensprozesses findet der Kunde bei Römerturm den passenden Papierwerkstoff: von der künstlerischen Entstehung und Präsentation über die Bestandserhaltung und Restaurierung bis hin zur Kommunikation. Auf fast 200 Seiten findet man ab sofort das komplette Sortiment von Römerturm Feinstpapier – von 3 g/m²-Papieren bis hin zu 2250 g/m²-Kartons. Das ist die einzigartige Produktvielfalt von Römerturm!

Zur Website: www.roemerturm.de

Weitere Artikel

Die Hahnemühle FineArt stellt seit 1584 Papier her und hat als 'Marke des Jahrhunderts' eine ausgezeichnete Reputation.

Ikone der deutschen Wirtschaft

Zum dritten Mal in Folge ist die Hahnemühle als deutsche ‚Marke des Jahrhunderts' ausgezeichnet. Die Papiermanufaktur und die weltweit vertriebenen Produkte tragen die prestigeträchtige Auszeichnung und das damit verbundenen Markenlogo nun weitere drei Jahre.

weiterlesen
Heute eine echte Rarität: Die ungespitzten Bleistifte aus der „Faber-Castell dated 1990 Mongol 482“-Serie mit rotem Radiergummi am Ende wurden im Jahr 1990 in den USA produziert. Produkt: Faber-Castell dated 1990 Mongol 482. Fotonachweis: Faber-Castell

Kleiner Stift, ganz groß

Am 30. März ist Tag des Bleistifts. Dann wird ein Alleskönner geehrt – in der Mode, in Hollywood, im Rekordhalten. 174 Millimeter Länge, sieben Millimeter Durchmesser: Seine Standardmaße sind, so scheint es, überschaubar und eher unauffällig. Doch was heißt schon Standard? Schließlich hat sich der Bleistift im Lauf seiner Jahrhunderte alten Karriere nicht nur zu einem der wichtigsten Gegenstände auf den Schreibtischen der Welt gemausert, sondern parallel dazu in ganz anderen Bereichen immer wieder für Furore gesorgt – ob als Mode-Inspiration, juristisches Streitobjekt oder Rekordhalter. 

weiterlesen