Handlettering – mehr als Schönschrift
Veröffentlicht am 03.05.2019Beim Trendthema Handlettering werden Worte zuerst gezeichnet und dann gestaltet, verziert und in Szene gesetzt um der Botschaft eine besondere Ausdruckskraft zu verleihen. Ein Trend, der immer weitere Kreise zieht.

„Während wir im Alltag fast alles auf der Tastatur tippen und ins Smartphone eingeben, beschäftigen sich wieder mehr Menschen in ihrer Freizeit mit kunstvollem Schreiben", sagt Bloggerin Lisa Tihanyi. Sie zeigt seit 2013 auf ihrem Kreativblog meinfeenstaub Ideen rund um Do-it-yourself, Lettering, Illustration und Design. Zwei bis drei Mal pro Woche postet sie inspirierende Ideen für schnell und einfach nachzubastelnde schöne Dinge, aber auch aufwendigere Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund ums Basteln, Nähen und Werkeln. Lisa Tihanyi zeigt ihr Talent auch im TV, beispielsweise bei ARD Buffet. „Durch ein immer größeres Angebot wird der Zugang zur modernen Kalligraphie erleichtert. Handlettering ist nicht nur für Künstler ein Thema – jeder kann es lernen, weil es mehr um Spaß als um Perfektion geht."
Während bei der Kalligrafie die Buchstaben in klaren Vorgaben und Schriftstilen in Schönschrift geschrieben werden, werden beim Handlettering Worte gezeichnet. Erfreulich, dass im Zeitalter von Tablets und Smartphones die Menschen vor allem für besondere Anlässe oder kreative Prozesse wieder vermehrt zu Stift und Papier greifen und über das Trendthema Handlettering dem Handgeschriebenen wieder näher kommen.
Das Schreiben von Hand fördert nicht nur Gehirn und Motorik, sondern unterstützt auch kreative Prozesse und ermöglicht mehr Freiheit bei der Ideenfindung. Wer mit zehn Fingern nicht blind über die Tastatur fliegen kann, ist besser im Schreibfluss, wenn von Hand geschrieben wird. Auch viele bedeutende Schriftsteller schreiben ihre Werke erst einmal auf Papier nieder.
Von Hand geschriebene Zeilen schaffen außerdem mehr Verbindlichkeit und wirken aufrichtiger als beispielsweise eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht. Einen Brief zu schreiben und mit der eigenen Handschrift zu Papier zu bringen bedeutet, sich wirklich damit zu beschäftigen und etwas ganz Persönliches auszudrücken. Außerdem verstärkt das Schreiben mit der Hand die eigene Vorstellungskraft, man wird kreativer und schreibt oft bildhafter.
Und wo geht die Reise mit Markern, Linern und Pinseln hin?
Lisa Tihanyi: „Rund ums Lettern haben sich mittlerweile viele Techniken auf den unterschiedlichsten Untergründen entwickelt. Momentan ist das Handlettering in Kombination mit Aquarell und Wasserfarben ein großer Trend – ich bin davon überzeugt, dass Handlettering noch eine ganze Weile auf der Bildfläche bleiben wird!"
Weitere Artikel

Leserlich und fließend schreiben lernen
Veröffentlicht am 07.08.2023Lernerfolg bei Schülerinnen und Schülern kann sich in vielen Fächern zeigen. Vor allem beim Thema Schreibschrift können mit wenigen Schritten beachtliche Erfolge erzielt werden. Das Schreibheft von Gudrun Ruppel vermittelt anhand von Anleitungen, Beispielen, Vorlagen und Übungen, wie man anhand derer leserlich und fließend schreiben lernen kann.
weiterlesen
Neue Produkte ohne Plastikverpackung
Veröffentlicht am 25.09.2020Nach einmaligem Gebrauch werden jährlich gigantische Mengen an Plastikverpackungen weggeworfen und Millionen Tonnen Plastikabfall verunreinigen die Ozeane. Aus dem Wunsch der Natur und dem Meer nachhaltig zu helfen, entstand die innovative Idee des Grätz Verlags umweltfreundliche und plastikfreie Verpackungen zu entwickeln.
weiterlesen