Wachstum an Qualität und Besuchern
Veröffentlicht am 12.02.2019Mit sehr guter Stimmung und gestiegenen Besucherzahlen ging nach fünf Tagen die Weltleitmesse für Konsumgüter in Frankfurt zu Ende. 136.000 Fachbesucher aus 166 Ländern orderten auf der Ambiente 2019 für ihre Geschäfte die neuesten Produkte aus der ganzen Welt, holten sich Inspirationen für die Inszenierung am PoS und Impulse für die digitale Zukunft.

Auf einer Fläche von 306.500 Bruttoquadratmetern[1] präsentierten 4.451 Aussteller aus 92 Ländern[2] die Trends des kommenden Geschäftsjahres. 85 Prozent[3] aller Aussteller kamen aus dem Ausland und machten die Ambiente 2019 zur internationalsten Messeausgabe aller Zeiten. Rund 136.000 Einkäufer aus 166 Ländern[4] besuchten die Ambiente in Frankfurt und sorgten für ein Besucherplus sowie beste Stimmung in den Hallen. Deutlich mehr Aussteller erreichten ihre Messeziele und knüpften mehr Kontakte als im Vorjahr.
„Bei uns auf der Ambiente brummt der Welthandel noch, auch wenn so manche Eintrübung der Konjunktur sich bereits abzeichnet. Über den Handelsknoten Ambiente adressieren Konsumgüterproduzenten aus aller Welt die lokalen und regionalen Märkte, und das weltweit. Somit werden hier im Februar die Weichen für das ganze Jahr 2019 und darüber hinaus gestellt. Das belegen eindrucksvoll das Orderverhalten und die Qualität der deutschen und internationalen Einkäufer", so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Auch Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB), zieht ein positives Resümee: „Der Fachhandel hat auf der Ambiente wieder intensiv gearbeitet, wobei die durchdachte, aber eben auch neue Hallenstruktur eine Herausforderung darstellte. Für den Handel – gleich welcher Größenordnung – gibt es in Bezug auf Neuheiten und Internationalität keine Alternative zur Ambiente."
Die Top-Ten-Besuchernationen nach Deutschland waren Italien, China, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, USA, Spanien, Schweiz, Russland und Südkorea. Bei den Besuchern blieben die Zufriedenheitswerte mit 94 Prozent stabil auf hohem Niveau. Überproportionale Besucherzuwächse gab es in diesem Jahr weltweit, besonders aus Südamerika mit Ländern wie Brasilien, Ecuador und Mexiko, aus Europa mit Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Russland sowie aus Asien mit China, Thailand und Indien.
Die nächste Ambiente findet vom 7. bis 11. Februar 2020 statt.
Zur Website: www.ambiente.messefrankfurt.comWeitere Artikel

Designmanufaktur Philippi verjüngt Führungsteam
Veröffentlicht am 19.01.2023Seit dem 1. Januar 2023 hat Jonas Philippi bei der hanseatischen Designmanufaktur Philippi die Funktion des Co-CEO's inne. Wie Philippi-Gründer und Inhaber Jan Philippi jetzt bekannt gab, wird Jonas Philippi ihn ab sofort offiziell bei der Leitung von Philippi unterstützen. Jonas und Jan Philippi planen, das Unternehmen künftig Seite an Seite zu führen.
weiterlesen
Die Kunst der schönen Buchstaben
Veröffentlicht am 04.07.2022Die hübsch gestaltete Kreidetafel beim Lieblingsbäcker, das aufwendig signierte Hochzeitsbuch oder die ausgefallene Glückwunschkarte von der besten Freundin - Handlettering sieht man überall. Denn die beeindruckend gezeichneten Schriftbilder fallen sofort ins Auge. Doch nicht nur talentierte Kalligraphen können solche Meisterwerke gestalten. Handlettering-Fan Frau Annika erklärt verständlich die wichtigsten Grundlagen, die man für das eigene Lettering braucht.
weiterlesen