Flexibles Arbeiten und edler Style

Die Paperworld ist mit ihrem Produktangebot für Office und Stationery sowie dem umfassenden Rahmenprogramm am Puls der Zeit. Die Messe präsentierte Ende Januar neue Themen und Trends für die kommende Geschäftssaison: Flexibilität und eleganter Schick standen dabei im Fokus.

Natürlich, edel, schick – das ist der Trend fürs moderne Büro.

In diesem Jahr kann der Handel auf verschiedene Trends zurückgreifen: Schlichte Eleganz und opulenter Schick sind kein Gegensatz. Ob edle dunkle Töne in Blau und Grün kombiniert mit schimmerndem Gold oder helle Naturnuancen mit silbernen Highlights – beide Strömungen unterstreichen den urbanen Schick und geben dem Büro eine edle Note. Kombiniert werden diese Farbtrends mit nachhaltigen Produkten, natürlichen Materialien, Reduktion und einem Hauch von Exklusivität. Für das moderne Büro oder den Home-Office-Arbeitsplatz zeigt die Paperworld Ordner aus Kork sowie Kalender aus handgeschöpften Papieren, die in ihrer Herstellung wenig Wasser benötigen.

Das Thema Nachhaltigkeit rückt weiter in den Fokus. Hier überraschen insbesondere die Papierhersteller mit teils unerwarteten Rohstoffalternativen. Unter den Innovationen fanden sich auf der Paperworld u.a. Papiere aus Stein, aus Apfelresten oder aus den Fasern der Kakaobohnenhülle. Kombiniert werden diese Produkte mit leichten Farbtönen in Beige oder auch Pastell, die dem Office einen luftigen und gleichzeitig modernen Touch verleihen. Der Sommer mit seinen hellen Farben zieht ins Büro ein, dabei bleiben geometrische Motive, diesmal stark an Art Deco-Elemente angelehnt, weiterhin im Trend. Auf der Paperworld zierte dieser Stil Notizbücher, Ordner und Accessoires.

Im Home-Office und im privaten Bereich erzeugen vor allem helle Töne ein entspanntes Wohlfühlambiente. Auch hier transportieren die durchdachten Materialien einen naturnahen, ursprünglichen Look. Richtungsweisend dafür sind etwa Baumwoll- und Leinenoptiken auf Geschenk- und Briefpapieren oder Notizbüchern. Über alle Styles und Produktfelder hinweg legt sich ein edler, metallischer Glanz von Roségold, Bronze und dunklem Gold, der perfekt mit den aktuellen, sehr grafischen Mustern harmoniert. Der Mix von Metallic mit frischem Mint und Rosa erinnert an die 20er Jahre. Überall dazwischen schimmern irisierende Oberflächen in fein abgestimmten Regenbogenfarben und Silbertönen. Eine besonders starke Wirkung erzielen die verschiedenen Muster und Designs, wenn sie etwa bei Notizbüchern im Farbschnitt oder in kompletten Schreibsets fortgeführt werden.

Zur Website: paperworld.messefrankfurt.com

Weitere Artikel

Die bekannte Sky-Moderatorin Nele Schenker führte gemeinsam mit den AVG-Geschäftsführern Werner Lippels und Mathias M. Janssen (nicht im Bild) durch die digitale Veranstaltung.

Zwischen großer Spannung und purer Freude

Die Preisverleihung zur zweiten Auflage des AVG Awards „Die Goldene Grußkarte 2020" mit 43 Nominierungen in neun Kategorien fand in diesem Jahr ohne Präsenz der Gäste statt. Aufgrund der besonderen Umstände erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner in digitaler Form.

weiterlesen
Matthias Bellan (rechts) freut sich über die besondere Auszeichnung. Copyright Bild: UNZD - UnternehmensNachfolgeZentrum Deutschland e.V.

Nachfolgepreis für Matthias Bellan

Mit der jährlichen Vergabe des Nachfolgepreises zeichnet das UNZD (UnternehmensNachfolgeZentrumDeutschland e.V.) Unternehmer*innen aus, die erfolgreich die Nachfolge in den verschiedensten Branchen meisterten. So ist für die Region Süddeutschland Matthias Bellan, seit 2021 Nachfolge-Inhaber von e+m in Neumarkt, in den Fokus des UNZD geraten.

weiterlesen