Schreiben wird zum Erlebnis
Veröffentlicht am 03.08.2018Das Unternehmen Schmidt Technology treibt die Perfektion des Schreibens immer weiter voran. Bestes Beispiel dafür sind die neuen Schmidt Tintenminen in Safety- und Capless-Technik, die neue Maßstäbe in der Schreibgerätetechnologie setzen.

Die Handschrift ist Spiegelbild der eigenen Persönlichkeit. Daher suchen Menschen nach Schreibgeräten, die einfach schön schreiben und ihren Gedanken auch optisch Charakter und Nachdruck verleihen. Mit dem Anspruch der Ideenschmiede entwickelt und produziert man bei Schmidt Technology die hochwertigsten Produktlösungen für die Märkte von heute und morgen. In Deutschland und der Welt.
Ursprung in der Schwarzwälder Uhrenpräzision
Das im Schwarzwald ansässige Familienunternehmen entwickelt und produziert seit Jahrzehnten Schreibgerätetechnik für die Marken der Schreibgerätebranche weltweit. Die vorhandene Präzision für Kleinteile und das erforderliche Gefühl für deren Montage aus der Uhrenindustrie waren die Grundlage für Schmidt Technology, die heute aus den Geschäftsbereichen Schreibgerätetechnik, Maschinenbau und Sensorik besteht.
Mehr Charakter, mehr Gefühl, mehr Freude am Schreiben
Die einzigartige Safety-Technik für Tintenminen aus der Innovations- und Ideenschmiede Schmidt Technology ist ein weiterer Beweis für die weltweite Technologieführerschaft im Geschäftsbereich Schreibgerätetechnik.
Die neue Tintenminengeneration SRC Technik umfasst die Schreibeinheiten Rollerball mit der Bezeichnung Safety-Rolling-Keramik in den drei Strichstärken F, M und B.
Ein Systemvorteil dieser herausragenden Tintenminentechnik ist der geringe Verdunstungsverlust der Tinte und garantiert damit eine hervorragende Schreibleistung bei besonders weichem Schreibgefühl. Daran ändert sich auch nichts, wenn diese Tintenminen in belüftete Schreibgeräte eingebaut werden. Das ermöglicht den Schreibgeräteherstellern mit einer identisch belüfteten Schreibgerätekappe sowohl einen Füllhalter als auch einen Rollerball zu realisieren.
Die SRC Rollerballmine ist in der weltweit genormten DIN/ISO-Abmessung erhältlich und entspricht damit den Anforderungen der Zeit nach einer schlanken Produktion und dem Einsatz von Baukasten-Systemen auf der Produktebene.
Erst das perfekt abgestimmte Zusammenspiel von Chemie und Physik ermöglicht High End Produkte wie die Schmidt Safety Tintenminen. Weltweit gibt es keine Firma in dieser Branche, welche eine vergleichbare Kompetenz auf dem kompletten Gebiet der Schreibgeräte-Technologie wie Schmidt Technology hat.
Neben den hervorragenden Offenlagerfähigkeiten haben diese Tintenminen auch bestechende Weichschreibeigenschaften über die gesamte Schreiblänge. Es ist ein besonderes Schreiberlebnis mit diesen Tintenminen seine Gedanken und Ideen zu Papier zu bringen. Als Standard- Schreibfarben sind die klassischen Farben Schwarz und Blau sofort verfügbar. Trendfarben sind mengenabhängig auf Anfrage möglich.
Das System des Füllhalters für den Kugelschreiber
Neben der herausragenden Technologie im Bereich Tintenminen, zählt auch das Schmidt Patronenrollersystem PRS zu einer weiteren Errungenschaft auf dem Schreibgerätemarkt. Das qualitativ hochwertige Patronenrollersystem gibt es in den Strichstärke M und F. Hier ist man dem Wunsch und Forderung nach einer F-Mine speziell aus dem asiatischen Markt nachgekommen. Für hochwertigere Produkte gibt es neben der Kunststoffversion auch eine Metallvariante. Befüllt werden kann das PRS mit einer handelsüblichen Tintenpatrone und garantiert ein flüssiges weiches Schreiben bei einer konstanten Tintenabgabe. Treu dem Baukastenprinzip folgend, kann das System gegen ein Schmidt Füllhaltergriffstück (Füllhaltergriffstück FH 241) ausgetauscht werden.
Weitere Artikel

Finalisten für die Goldene Grußkarte stehen fest
Veröffentlicht am 27.11.2018Am 15. November 2018 fand sich im Torhaus der Messe Frankfurt eine Jury aus Fachhandel, Einkauf und Presse zusammen, um in geheimer Wahl die Finalisten für den Wettbewerb Die Goldene Grußkarte zu ermitteln. Über 750 Motive von 30 Verlagen waren in Augenschein zu nehmen und anhand vorgegebener Kategorien zu bewerten – angesichts der Menge der Einreichungen keine leichte Aufgabe. Neben dem ästhetischen Eindruck und der gefühlten Wertigkeit gingen die Qualität von Druck und Verarbeitung sowie die Marktrelevanz in das Votum der Jury ein.
weiterlesen
Digitale Back-to-School-Kampagne
Veröffentlicht am 03.08.2021Mit einer umfangreichen Kampagne sorgt Faber-Castell zum Schulstart für Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe der 14- bis 18-Jährigen. Unter dem Hashtag #writeyourownfuture werden auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook, Pinterest, YouTube und TikTok in der DACH-Region neue Spots zur Schreibgeräte-Edition für trendbewusste Teenager ausgespielt.
weiterlesen