Lamy-Ausstellung geht auf internationale Tour

Die Wanderausstellung „thinking tools. Design als Prozess – Wie Schreibgeräte entstehen" mit künstlerischen Beiträgen von Christoph Niemann geht auf internationale Tour. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt ist die von Lamy initiierte Ausstellung ab dem 24. November in der K11 Art Mall in Shanghai zu sehen.

Lamy Wanderausstellung

Die Ausstellung gibt dabei nicht nur Aufschluss über die ausgesprochene Komplexität des Designprozesses, der zahlreiche Beteiligte involviert und neben gestalterischen und funktionalen Aspekten auch marketing-strategischen Gesichtspunkten Rechnung tragen muss. Sie beleuchtet auch die höchst individuellen Strategien und Methoden der von Lamy engagierten Gestalter, darunter internationale Größen wie Naoto Fukasawa, Richard Sapper oder Franco Clivio. Während Gerd A. Müller, Designer des heute über 50 Jahre alten Designklassikers Lamy 2000, noch mit selbst angefertigten Holzmodellen arbeitete, leisten heute oftmals moderne 3D-Drucker wichtige Dienste bei der Entwicklung von Schreibgeräten. Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die künstlerischen Beiträge von Christoph Niemann. Der renommierte Illustrator, widmete sich hierfür der Darstellung kreativer Denk- und Entstehungsprozesse – zu denen auch das Gestalten von Schreibgeräten zweifellos zählt. Seine Zeichnungen und Installationen ergänzen die Ausstellung um humorvolle Statements zur Bedeutung von Schreibgeräten als „thinking tools": Als Werkzeuge, die uns dabei helfen, unsere Gedanken zu fassen und zu formen. Die Konzeption, Gestaltung und Inszenierung der Ausstellung wurde von Creative Director Mike Meiré und seiner Agentur Meiré und Meiré, Köln, umgesetzt. Rund 40.000 Besucher sahen „thinking tools" bereits im Frankfurter Museum Angewandte Kunst, wo die von Prof. Dr. Klaus Klemp kuratierte Ausstellung 2016 erstmals anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Lamy-Design" gezeigt wurde. Nun folgt die Fortsetzung in China: Am 24. November tritt die Wanderausstellung ihre zweite Station in Shanghai an. Bis zum 21. Januar 2018 wird „thinking tools" dort in der K11 Art Mall zu sehen sein, bevor sie anschließend nach Tokio und schließlich Seoul weiterzieht.

Zur Website: www.lamy.com

Weitere Artikel

Papyrus Deutschland launcht Direct Mailing mit Hightouch-Faktor.

Die emotionsreichen Sieben

Zum Start in die Jahreszeit der großen Emotionen bringt Papyrus Deutschland ein Direct Mailing der feinfühligen Art heraus. Unter dem Titel „Du fühlst es, wenn es richtig ist" machen sieben fine's Feinstpapiere Lust auf „Hightouch" in Zeiten von Hightech. Coole Karten mit heißem Design zeigen wie unfassbar anfassbar – von sanft bis verwegen – die verschiedenen Seiten von Papier sind. Vielfalt pur, um Emotionen zu erleben, Gefühle zu empfinden und Werte zu verknüpfen.

weiterlesen
Schon als Student entdeckte Alexander Apfel (geb. Batsch, Mitte) seine Liebe für Schreibgeräte. Seine Eltern Alexandra und Thomas Batsch übergaben ihm - nicht nur symbolisch - das Steuerrad und die komplette Verantwortung für das Familienunternehmen.

Besser offline mit Online

Im Zuge der Nachfolgeregelung bei Online Schreibgeräte in Neumarkt hat Alexander Apfel Mitte Mai 2022 für das Unternehmen die alleinige Verantwortung übernommen. Der Generationswechsel ist damit erfolgreich abgeschlossen. Im Interview setzt er bereits Akzente und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

weiterlesen